Tech Integration in Urban Garden Spaces

Sensorbasierte Feuchtigkeitsmessungen ermöglichen es, den Feuchtigkeitsgehalt der Erde in Echtzeit zu überwachen. Diese Technologie stellt sicher, dass Pflanzen genau die benötigte Wassermenge erhalten, ohne dass es zu Über- oder Unterbewässerung kommt. Besonders in städtischen Gebieten, wo Wasserressourcen begrenzt sind, bietet diese Technologie eine nachhaltige und effiziente Lösung, die den Gartenbesitzern hilft, ihre Pflanzen optimal zu versorgen.

Urban Farming mit IoT-Technologien

01

Überwachung der Pflanzenumgebung

IoT-Geräte sammeln kontinuierlich Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtintensität und CO2-Gehalt, die für das Pflanzenwachstum entscheidend sind. Die Auswertung dieser Daten ermöglicht es, die Umgebungsbedingungen exakt auf die Bedürfnisse der Pflanzen abzustimmen. Diese fortlaufende Überwachung verbessert die Gesundheit der Pflanzen und trägt dazu bei, Schädlinge und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.
02

Vernetzte Anbaugeräte

Vernetzte Anbaugeräte wie automatisierte Lampen, Belüftungssysteme und Nährstoffspender reagieren direkt auf die gesammelten Umweltdaten. Durch die Echtzeitsteuerung dieser Geräte können Bedingungen gezielt verändert und optimiert werden. Dies führt zu einem effizienteren Anbau, erhöht die Produktivität und reduziert den Einsatz von Ressourcen wie Wasser und Düngemitteln.
03

Datenanalyse und Prognosen

Die Analyse großer Datenmengen ermöglicht zuverlässige Prognosen zum Wachstum und zur Erntezeit urbaner Pflanzen. Algorithmen identifizieren Trends und helfen Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, beispielsweise über optimale Pflanzzeiten oder notwendige Pflegeeingriffe. Mit diesen Erkenntnissen wird die urbane Landwirtschaft intelligenter und nachhaltiger gestaltet.